Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)

Die 3,5 jährige Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Lippstadt.

Die iDEALe Ausbildung:

Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre. In den ersten 6 Wochen findet der Grundlehrgang Metall in einem Lippstädter Partnerunternehmen statt. Im Anschluss wird die betriebliche Ausbildung durchgeführt. Während der Ausbildung lernst Du, wie man elektrische Bauteile bearbeitet, montiert und verbindet. Zudem werden Dir elektrotechnische Grundlagen, der Aufbau von Schaltungen für Installationstechnik sowie Aufbau und Montage von Schaltschränken für die Steuerungstechnik vermittelt.

Nach 18 Monaten und zum Ende der Ausbildung erfolgt jeweils eine Teilabschlussprüfung.

Der Job:

Als Elektroniker für Betriebstechnik bist Du Spezialist für das Einrichten, die Installation und Montage elektrischer Systeme, Anlagen und Geräte. Die Inbetriebnahme liegt ebenfalls in Deiner Verantwortung. Du arbeitest im Bereich der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- Regelungs- und Antriebstechnik installierst und verlegst Leitungen und führst neben der Neuinstallation auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten selbstständig durch. Dabei misst und analysierst Du elektrische Funktionen und Systeme und beurteilst die Sicherheit elektrischer Anlagen.

Dein Profil:

  • Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute Noten in Mathematik und Physik sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse für Technik, Elektronik und Naturwissenschaften
  • Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
  • handwerkliches Geschick und die Bereitschaft mit anzupacken
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Freude an praktischen Tätigkeiten

Bewirb Dich jetzt als Elektroniker (m/w/d)!

Wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an .
Dein Ansprechpartner, Herr Wilfried Bücker, Telefon: 02941- 206 443, steht Dir gerne vorab für weitere Informationen zur Verfügung.

F_Heer_Portrait
video_poster_frederik_heer_interview

Videointerview mit Frederik Heer